Veranstalter

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Koordinierungsstelle Lokales Planen und Handeln, Planung-und Koordinierungsstelle Gesundheit

Die Kurve GmbH

KUB Krisen- und Beratungsdienst e.V.

NachbarSchatz Tempelhof im Café Kurve

Was ist ein NachbarSchatz?

Begegnung und Austausch in Tempelhof

Das Projekt NachbarSchatz verfolgt das Ziel, einen öffentlichen Raum für die Schätze in Tempelhof zu schaffen. Dieser Raum soll nachbarschaftliche Begegnung und Austausch ermöglichen, er soll Neugier und Lust wecken, auf Entdeckungsreise zu gehen und Menschen, Initiativen, Projekte, Angebote, Geschichte und Geschichten, also NachbarSchätze zu heben. Wir wollen Menschen anregen, selbst Schätze einzubringen, sie auszustellen, darüber zu erzählen und mit anderen ins Gespräch zu kommen. So entsteht ein gemeinsames Wissen über den Ort, an dem die Menschen leben und/oder arbeiten.

Wie alles begann.

Die Idee wurde im Gespräch darüber geboren, dass es mehr Räume für Austausch und Gespräch in Nachbarschaften geben müsste, dass es sehr viel Interessantes zu entdecken gibt und auf diese Weise ein stärkeres Gefühl der Zugehörigkeit und des gegenseitigen Verständnisses entwickelt werden könnte. Es hat sich eine kleine Arbeitsgruppe gebildet, zu der Verena Thomann und Heide Mutter, Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit; Claudia Hillmann-Martin, Koordinierungsstelle lokales Planen und Handeln (beides Organisationseinheiten des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg), Marita Drischel und Tobias Stahl, Die Kurve GmbH und Ulrich Klein, Krisen- und Beratungsdienst e.V. gehören. Erwähnen möchten wir auch die Mitarbeiterinnen des Café Kurve, die im Café Kurve für das leibliche Wohl der BesucherInnen sorgen.